Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept®



Die Maitlandtherapie gehört zur klassischen Manuellen Therapie.
Manuelle Therapie bedeutet eine Untersuchung und Therapie mittels der Hände.

Durch eine sanfte Mobilisation wird Einfluss auf unterschiedliche Gewebe/Strukturen (Gelenke, Kapseln, Ligamente, Muskeln, Nervengewebe) genommen mit dem Ziel
u.a. das Bewegungsausmaß zu vergrößern, Schmerzen zu mindern, die Gewebeversorgung zu verbessern, den Muskeltonus zu regulieren sowie das Nervensystem zu beeinflussen.

Neben einer großen Vielfalt an Techniken ist das besondere an der Maitlandtherapie ein spezifisches Denk- und Untersuchungskonzept, welche die Untersuchungs- und Behandlungsgrundlage bilden. Die Maitlandtherapie ist eine sehr individuell auf den Patienten abgestimmte Therapie.

Während der Untersuchung und der Behandlung verfolgt der Therapeut gedanklich zwei getrennte, aber voneinander abhängigen Bahnen, die eine Bahn ist die theoretische (Diagnose, Anatomie, Physiologie, Pathologien) die andere Bahn beschreibt die subjektiven Symptome des Patienten.

Hervorzuheben ist dabei die Bereitschaft des Therapeuten, sich dem Patienten vollkommen hinzuwenden, ein Vertrauensverhältnis zum Patienten aufzubauen und aufmerksam das Gespräch mit dem Patienten zu führen.

„Zuhören an sich ist eine Kunst, darin unterscheidet es sich vom bloßen Hören.
Hören ist passiv. Zuhören ist aktiv. Hören ist unwillkürlich, Zuhören erfordert Aufmerksamkeit. Hören ist natürlich. Zuhören ist eine erlernte Fähigkeit.“

 
Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

Hauptstraße 35 • 82327 Tutzing
Tel: 08158 9061140 • info@osteopathie-taenzer.de
Zur Terminvereinbarung hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.
 
ImpressumDatenschutz